Ueber uns
Die Villa Kunterbunt
Bei uns in der "Villa Kunterbunt" werden 80 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in:
- zwei U3-Gruppen
- zwei Tagesstättengruppen betreut.
Unsere Arbeit wird ergänzt durch:
- den Austausch mit den Eltern
- Elterngespräche
- die Zusammenarbeit mit Schule, Erziehungsberatungsstelle und Frühförderstelle
Unsere Einrichtung ist eine Elterninitiative, die durch das
Engagement von Eltern entstanden ist.
Aktive Elternarbeit hat damit aber nicht aufgehört.
Sie ist nötig und möglich und bedeutet die direkte und offene
Zusammenarbeit zwischen Elternschaft und pädagogischem Fachpersonal.
Sie beginnt schon beim Aufnahmegespräch, beim Vorstellen der Einrichtung, wenn interessierte Eltern sich umsehen und setzt sich fort beim festen Termin für die Anmeldung, was signalisiert: Hier nimmt man sich Zeit für die Eltern und ihre Fragen.
Auch nach der Aufnahme des Kindes in den Kindergarten nimmt der
Austausch einen großen Stellenwert ein. Er sorgt für eine gemeinsame
Basis und schafft gegenseitiges Vertrauen und verhindert
Fehlinterpretationen.
Dieser Austausch findet in verschiedenen Formen statt:
- beim Hausbesuch
- bei Tür- und Angelgesprächen
- in Eltergesprächen oder durch
- Hospitationen, die den Eltern die aktive Beobachtung ihres Kindes und der pädagogischen Arbeit bieten.
Eine weitere Form der Zusammenarbeit sind die aktive Vorbereitung und Teilnahme an gruppeneigenen oder gruppenübergreifenden Aktivitäten, wie z.B. Ausflüge, Feste und Feiern, Kreative Angebote, Gartenarbeit.
Aktive Elternarbeit bedeutet auch das Angebot von speziellen Elternabenden oder Eltern-Kursen mit oder ohne Referenten. Sie geben Eltern die Möglichkeit ihre Elternkompetenz zu stärken.
Seitens der Eltern bedeutet aktive Mitarbeit sich in verschiedene Gremien oder Aktionen des Kindergartens einzubringen:
- Vorstand: Einflussnahme und Entscheidungsmöglichkeiten bzgl. der Belange des Vereins sowie des Personals usw., Organisation und Durchführung der Kleiderbörse
- Elternrat: Vorbereitung und Unterstützung bei Festen und Feiern usw.
- Eltern unterstützen bei verschiedenen Aktionen, wie zum Beispiel der Gartenaktion